Projektmanagement und Bauherrenberatung



VgV- Verfahren Architekten, und Fachplaner
- Zeit- und Strukturplanung
- Formulierung der Aufgabenstellung
- Bewertungsmatrix nach Verfahrensart
- Plattform-Handling
- Verhandlungsbegleitung
Projektsteuerung nach AHO-Richtlinie Lph. 1-5
- Projektvorbereitung
- Planung
- Ausführungsvorbereitung
- Ausführung
- Projektabschluss
Fördermittelberatung
- Antragsstellung
- Mittelabrufe
- Verwendungsnachweis
Energiemanagementsysteme nach DIN EN 50001
- Prozessberatung
- Handbucherstellung
- Verfahrensdokumentation
- Ergebnis-Visualisierung
- Anlegen von Datenbanken
- Zertifizierungsvorbereitung und -begleitung
Projektarten
- Schwimm- und Freizeitbäder
- Bildungsstätten
- Wohnungsbau
- Beherbergungsstätten
- Energieversorgungsanlagen
Brandschutz



Bestellter Externer Brandschutzbeauftragter
- Brandschutzkontrollbegehungen
- Tablet-gestützte Begehungsprotokolle
- Personalschulungen
- Brandschutzübungen
- Erstellung Brandschutzordnung
- Überwachung Prüfung und Wartung
- Datenbanken Brandschutzanlagen
Sachverständiger/Fachplaner für Brandschutz
- Brandschutzkonzepte
- Brandschutznachweise
- Flucht- und Rettungspläne
- Feuerwehrpläne
- Begleitung Brandschauen
Planung baulicher und technischer Maßnahmen
- Sicherheitsbeleuchtung
- Brandmeldeanlagen
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Brandschutztüren
- Fluchttreppen
Projektarten
- Beherbergungsstätten
- Krankenhäuser
- Bürogebäude
- Wohngebäude
Altlasten- und Bauschadstoffsanierung



Bauschadstoffkataster
- Tablet-gestützte Schadstofferhebungen für Asbest, KMF, PCB und div. weitere Bauschadstoffe
- Probennahme und Koordinierung von Laboruntersuchungen
- Personalschulungen
- Massen- und Mengenermittlungen
Sanierungsplanung
- Sanierungs- und Entsorgungskonzepte
- Abbruchkonzepte
- Ausschreibung und Koordinierung von Sondergutachten
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Ausschreibung von Sanierungsleistungen
- Bauleitung
Projektarten
- Industriegelände
- Kraftwerke
- Wohn- und Bürogebäude
- Bodenaltlasten
- Baudenkmäler
SiGeKo-Leistungen



Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinierung (SiGeKo)
Erstellung SiGe-Plan
- Abgleich mit RAB (Regeln am Bau)
- Identifizierung von Gefährdungen (gewerkebezogen und gewerkeübergreifend)
- Zuordnung Arbeitsabläufe
- Festlegung und Dokumentation
SiGe-Planung und Baubegleitung
- Gefährdungs- und Belastungsanalysen zur Gefährdungsbeurteilung
- Festlegen von Maßnahmen zum Arbeitsschutz Mitwirkung bei Leistungsausschreibung
- Personalschulung
- Tablet-gestützte Kontrollbegehungen
- Festlegung von Maßnahmen im Bauablauf
- Unterlage für spätere Arbeiten
Projektarten
- Industriegelände
- Kraftwerke
- Wohn- und Bürogebäude